
Sommerfest 29. Juli 2017
Eines der großen Feste in Mittelhessen ist das Herborner Sommerfest, welches immer am letzten Samstag im Juli stattfindet. In diesem Jahr fand es zum 36. Mal in Herborn statt! Durch den bewußten Verzicht auf „Konserven“ und der Rückbesinnung auf Live-Musik wurde das Veranstaltungsgelände etwas verändert. Es umfaßt nun in der Innenstadt die Bereiche zwischen der Oberen Hauptstraße und dem „Platz an der Linde“ (Untere Hauptstraße) sowie Kornmarkt und Holzmarkt. Wie sagte Lars Heidemann vom Herborner Werbering: „Dadurch wird es auch wieder etwas kuscheliger“.
Das Herborner Sommerfest begann wie jedes Jahr um 19:00 Uhr und endete - durch die Ausnahmeregelung für Traditionsveranstaltungen - um 24:00 Uhr! So konnte man unvergessliche 5 Stunden Live-Musik in der unverwechselbaren Herborner Altstadt erleben. Mir freue sich!
Unser Sicherheitskonzept besteht aus den unterschiedlichsten Maßnahmen, welche wir mit der Polizei und den Sicherheitsbehörden abgestimmt und umgesetzt haben. Natürlich haben wir uns diesbezüglich auch mit anderen Veranstaltern ausgetauscht.
Wir bitten alle Besucher des Herborner Sommerfestes, zur eigenen Sicherheit auf Taschen, Rucksäcke sowie Behältnisse und Flaschen aller Art zu verzichten, deren Mitbringen auf das Veranstaltungsgelände ausdrücklich untersagt sind. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen, da sie dem Schutz der Allgemeinheit dienen. Auf dem abgesperrten Bereich sind neben persönlicher Kleidung nur Handys, Geldbeutel, Schlüsselbund, Gürtel- oder Bauchtaschen sowie Taschen bis maximal in der Größe bis DIN A4 erlaubt! Sämtliche nicht erforderlichen Gegenstände sollten unbedingt zu Hause oder im PKW zurückgelassen werden. Bitte unterstützt die gründlichen Einlaßkontrollen durch Euer rechtzeitiges Eintreffen am Veranstaltungsort.
Infos zu den Musik-Acts beim 39. Herborner Sommerfest. Zusammengestellt von Jörg Michael Simmer vom Herborner Stadtmarketing.
Marktplatz:
19 - 24 Uhr: BOBbastic
BOBbastic bieten ein rundum Rockprogramm, von den Klassikern (u.a ZZ-Top) über die 90er (Blink 182 & Green Day) bis hin zu aktuellen Rocksongs aus den Charts.
Die renommierten und erfahrenen Profi-Musiker Bobby Stöcker (u. Groove Control & The Kiss Tribute Band), Jürgen Lucas (Spider, Drowning Suns) und Kai Kessler (Pfund & Friends) werden beim Herborn-Auftritt noch durch Keyboarder Axel Balke unterstützt.
Besetzung:
Bobby Stöcker: Guitar, Vocals
Jürgen Lucas: Drums
Kai Kessler: Guitar
Axel Balke: Keyboard, Vocals
Zusätzlich: Spielaktionen und Verlosungen mit Radio BOB-Moderator
Kornmarkt:
19 - 24 Uhr: Coverband ONLINE
Aktuelle Hits aus den Charts und altbekannte Rock- und Hardrock-Klassiker à la AC/DC gehören ebenso zum Party-Repertoire wie Deutschrock-Kracher, NDW-Gassenhauer bis hin zum Schlager-Medley und Ballermann-Hits – eben für Jeden etwas!
Die Band begeistert bereits seit 1990 in wechselnder Besetzung bei unzähligen Auftritten tausende von Menschen im In- und Ausland. Die sieben erfahrenen Musikern präsentieren sich dabei stets publikumsbezogen und „auf Draht“
Besetzung:
Anja Ciampanella: Vocals, Backings, Percussion
Stefan Hild: Vocals, Percussion
Wolfgang „Wolle“ Panzer: Keyboards, Git., Vocals, Acc.
Bernd „Ozzy“ Schmitt: Gitarren, Vocals
Johannes "Jojo" Tunyogi-Csapó: Gitarren, Vocals
Julius Velte: E-Bass
Torsten „Ottjes“ Blüder: Drums, Percussion, Vocals
Holzmarkt:
19 - 20.30 Uhr: Groove‘n Sound Orchestra
Bereits 2006 erschien im Label Housemaster Records das Album „Prism“ des Groove’n Sound Orchestras mit Stücken aus der Feder des Pianisten und Keyboarders Patrick Zapf und seinem Bruder Oliver Zapf.
Besetzung: Patrick Zapf, Oliver Zapf und Jens Schäfer-Stoll
Musik: Fusion/NuJazz.
21 - 24 Uhr: Jim Panse & Band feat. Freiherr von Zusätzen
Handgemachte Musik mit viel Improvisation, Spielwitz und tightem Groove Wert.
Musik die viel 70er Spirit besitzt und trotzdem zeitgemäß klingt. Songs von Deep Purple, The Doors, Pink Floyd, Herbie Hancock, Billy Cobham, Frank Zappa, aber auch Henrik Freischlader.
Besetzung:
Julia Claas: Gesang
Patrick Zapf: Keyboard
Tino Schol: Gesang, Saxophon
Matthias Birkelbach: Gitarre
Sina Keul: Bass
Levi Stoll: Schlagzeug
Hauptstraße:
19 - 20.30 Uhr: Jonas Brannath
Jonas Brannath ist ein 22-jähriger Singer-Songwriter aus Sinn (Hessen) Er macht handgemachten Akustik-Folk-Pop und lässt dabei immer mal wieder Reggae-Parts einfließen, die leicht unerwartet daherkommen und den Songs eine unverkennbare Note geben. Seine markante Stimme trifft auf ungewöhnliche Melodien, die man nicht so schnell wieder vergisst. Gepaart mit einer schüchtern-liebevollen Art, geht die Musik tief unter die Haut. Seitdem er knapp 12 Jahre alt ist, schreibt er eigene Songs und hat nun regelmäßige- deutschlandweite Auftritte. Dort sorgt er für eine warme Stimmung und ein gutes Gefühl unter den Zuhörern und nimmt sie mit auf eine Reise der Vielfältigkeit und Abwechslung in seiner Musik. Inspirationen für seine Songs findet er oft in der Schönheit, Kreativität und Ruhe der Natur. Musikalische Einflüsse holt er sich von Künstlern wie Estas Tonne, Justin Nozuka, Mando Diao, Broken Bells, Kasabian und Ed Sheeran. 2014 hat das Label Triumphton Records seine erste Single "Spring Song" veröffentlicht, 2015 folge die Zweite „Eagle“ und vor kurzem erschien seine Brandaktuelle „Walking“.
21 - 24 Uhr: Overtime
Die spielfreudigen Vollblutmusiker der heimischen Band „OVERTIME“, präsentieren Sahnestückchen aus 5 Jahrzehnten Musikgeschichte. Das beeindruckende, scheinbar endlose und abwechslungsreiche Repertoire beinhaltet Oldies-Klassiker, der 60er und 70er Jahre mit Titeln von CCR, Manfred Mann und den Rolling Stones, Hymnen und Modernen Rock & Pop, der 80er und 90er Jahre von U2, Queen, Billy Idol und Simple Minds, sowie rythmischen Soul von James Brown und Tina Turner, deutschen Rock von Herbert Grönemeier und Spliff und den Toten Hosen. „Overtime“ sind Ralf Krüger (Guitar), „Hansi“ Link (Bass), Frank Böttner (Vocals/Percussion) und Maik Dahl (Drums).
An der Linde:
19 - 24 Uhr: Cubanissimo Salsa-Band
Heißer Salsa mit flottem Beat. Die exzellenten Musiker der Salsa-Band aus Frankfurt machen aus jeder Veranstaltung ein karibisches Erlebnis und überzeugen mit heißen Latin-Rhythmen. Mit ihrem tanzbaren Repertoire vereint die Frankfurter Salsaband Son Cubano mit feurigen Merengue, Bachata, Salsa und ChaChaCha zu einer unnachahmlich authentischen Mischung. Das Quintett aus Kuba widmet sich mit ganzer Leidenschaft dieser traditionellen Musik im Buena-Vista-Stil, als Latin Lounge oder heiße Fiesta Latina und spielt alle bekannten, aber auch weniger bekannten Latino-Songs.
Preise & Eintrittsbändchen
Die Eintrittspreise bleiben zu 2015 unverändert. So können die Eintrittsbändchen für Erwachsene zu 5,00 Euro und für Jugendliche (14 - 17 Jahre) für 4,00 Euro im Vorverkauf erworben werden. Kinder unter 14 Jahre in Begleitung Erwachsener zahlen wie immer keinen Eintritt! Den im Eintrittspreis enthaltenen Becher gibt es wie schon in den letzten Jahren jeweils hinter den Eingängen. Wer seine Bändchen erst an den Abendkassen erwerben will, zahlt einen Aufschlag von 1€ auf die vorgenannten Preise! Für Rollstuhlfahrer gilt der jeweilige Preis für Jugendliche, der Begleiter hat freien Eintritt.
Der Vorverkauf der Eintrittsbändchen erfolgt vom 17. bis 28. Juli 2017 bei den folgenden Verkaufsstellen: Sporthaus Seissler, Joko, Stadtmarketing und CityCard-Büro zu deren jeweiligen Öffnungszeiten. Tip: Besucher mit Eintrittsbändchen müssen sich nicht an den Kassen anstellen, sondern können direkt zum Eingang durchgehen. Somit entfallen auch die Wartezeiten an den Kassen. Natürlich gibt es auch hier den Becher hinter dem Eingang!
Die Ausgabe der Anwohnerbändchen beginnt am 19. Juli 2017 und erfolgt ausschließlich beim CityCard-Büro. Bitte beachtet auch hier die Öffnungszeiten des CityCard-Büros und das gegenüber den Vorjahren verkleinerte Veranstaltungsgelände. Selbstverständlich gibt es bei diesen Bändchen keine Becher. Damit wird allein sichergestellt, daß Anwohner ihre Wohnung ohne Eintritt zu zahlen, erreichen können. Wichtig: Bitte bringt ein amtliches Dokument mit, aus dem dem der genaue Wohnort ersichtlich ist.
Bitte unbedingt den Personalausweis während der Veranstaltung bereithalten. Kinder und Jugendliche ohne erwachsene Begleitperson müssen um 22:00 Uhr das Veranstaltungsgelände verlassen. Hier hilft auch kein Erwachsenenbändchen. Sowohl die Polizei wie auch das Ordnungsamt und die Security haben diesbezüglich klare Vorgaben nach dem Jugendschutzgesetz. Ähnliches gilt auch bei der Ausgabe der Getränke. Die Wirte sind vom Gesetzgeber her verpflichtet, das Alter ihrer Gäste im Zweifelsfall zu überprüfen und sich nicht auf die Farbe der Bändchen zu verlassen.
Je nach Überfüllung des Festgeländes ist es möglich, daß sowohl der Einlaß wie auch der Verkauf von Eintrittsbändchen an den Abendkassen zeitweise ausgesetzt wird! Hierauf haben wir als Herborner Werbering keinen Einfluß. Diese Entscheidung erfolgt in Absprachen von Ordnungsamt, Polizei und Feuerwehr mit dem Veranstalter.
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte seine Eintrittsbändchen bereits im Vorverkauf erwerben! Die Besitzer dieser Eintrittsbändchen sind fest im Sicherheitskonzept eingeplant, so daß für sie das Betreten des Sommerfestgeländes jederzeit möglich ist!
Hinweise zu den zentrumsnahen Parkplätzen in Herborn findet Ihr HIER. Die Kurzzeitparkplätze in der Innenstadt entfallen natürlich beim Sommerfest.
Die folgenden Angaben wie immer ohne Gewähr!
Bis dann - wir sehen uns!
RS