
Kartoffel-Sonntag 10. September 2017
Da der Herbst und die Kartoffelernte untrennbar mit dem Erntedankfest verbunden sind, fand traditionell von 11:00 bis 12:00 Uhr ein Gottesdienst der Evangelischen Allianz auf dem Herborner Marktplatz statt. Die Predigt hielt Pfarrer Ronald Lommel.
Ab 12:00 Uhr hatten die Fachgeschäfte und Gastronomie in der Herborner Innenstadt für die Besucher geöffnet. Daneben gab es in der Fußgängerzone auch leckere Kreationen aus der Knolle - ob Kartoffel-Bratwurst, die originalen Thüringer Bratwürste mit Kartoffelbrötchen, die legendären Hatscheln, Kartoffelwaffeln am Stiel, auch die über die Landesgrenze hinaus berühmten Hicken-Waffeln, Pellkartoffeln mit Kräuterschmand und Kartoffelschnaps, Kartoffelsuppe mit Lachs, Tiroler Bauernpfanne, Rösti mit Dipps, Kartoffelpizza, Schupfnudeln, griechische Kartoffelpfanne, Kartoffelspiralen sowie viele weitere Gerichte, die Vereine und Werbering-Mitglieder in der Fußgängerzone anboten.
Nicht zu vergessen die frisch frittierten Spiralenchips, welche erst kurz vorher mit der handbetriebenen "Kartoffelschneidmaschine" in Form gebracht wurden. Frischer geht´s nicht!
Bei einem solchen Angebot kann man nur sagen: Der große Zuspruch zu dieser Veranstaltung - die 2017 glücklicherweise bei angenehmen Temperaturen und gutem "Herborner Wetter" stattfand - kommt nicht von ungefähr!
Der Gottesdienst unter freiem Himmel schafft immer eine zwanglose Atmosphäre für Jung und Alt. Auch für die Kinder gab es parallel ein abwechslungsreiches Angebot in der nahe gelegenen Aula der Hohen Schule. Der Open-Air- Gottesdienst spiegelte mit seiner bunten Verschiedenartigkeit die Vielfalt der Gemeinden Herborns wieder, die in der Ev. Allianz verbunden sind. Es sprach Pfarrer Ronald Lommel, die musikalische Begleitung übernahm die Band der Freien evangelischen Gemeinde und die Moderation übernahm Christina Schwalfenberg.
Vereine, welche sich mit einem Essensstand am Kartoffelsonntag beteiligen möchten, können sich unter info@herborner-werbering.de bewerben. Traditionell nimmt der Herborner Werbering von den Vereinen KEINE Standgebühr. Folgende Bedingungen werden nichtdestotrotz an die Vereine gestellt: Das angebotene Essen muß themenbezogen sein, also etwas mit der Kartoffel zu tun haben. Eine gewisse Kreativität ist sicherlich gestattet. Pizza mit Bratkartoffeln ist in Ordnung, Pizza ohne den Erdapfel natürlich nicht. Des weiteren muß zumindest ein Gericht familien- und schwiegermutterfreundlich mit 2,50 € angeboten werden. Der Aufbau sollte bis zum Beginn der Veranstaltung abgeschlossen sein und der Abbau kann erst gegen 18:00 Uhr erfolgen. Last but not least ist jeder Verein für die Entsorgung seines Mülls selbst verantwortlich, d. h. er nimmt diesen auch wieder mit!
Der seinerzeit eher als Gag gedachte "Kartoffelzählwettbewerb" am Brunnen auf dem Marktplatz hat inzwischen Kultstatus erlangt. Sie sollten Herborn nicht verlassen, ohne den Teilnahmezettel - gibt es am Informationsstand der Tageszeitung auf dem Marktplatz - mit der exakten Anzahl der im Brunnen "versenkten" Kartoffeln abgegeben zu haben. Auf die Gewinner warten wie immer Einkaufsgutscheine des Herborner Werberings.
Auch 2017 fand wieder ein Schlepper-Treffen auf dem Parkplatz des Dill-Centers statt. Die Einachsfreunde Frohnhausen haben sich mit 5 Traktoren und 10 Einachsern beteiligt. Bilder dazu finden sich HIER. Mit von der Partie war auch Herr Herr aus Uckersdorf mit seinem Traktor, dieser präsentierte zusätzlich einen Filrm- und Bildervortrag.
2017 gab es erstmals einen Kreativmarkt mit Herborner Hobby-Künstlern auf dem Kornmarkt. Der Herborner Werbering möchte hier einen neuen Weg beschreiten und heimischen Kreativen und Hobbykünstlern die Möglichkeit geben, ihr Wirken an einem solchen Tag auch vor größerem Publikum zu zeigen. K&K auf Herborns Kornmarkt = nix mit Donaumonarchie, sondern Kaffee und Kunst! Eine gelungene Symbiose im historischen Ambiente.
Selbstverständlich gab es auch 2017 wieder ein Kinderkarussell!
Für 2018 plant der Herborner Werbering ein klassisches Männerballett mit der Welturaufführung der "Bratkartoffelpolka". Musik & Text: Ronald Lommel, Choreographie: Rolf Selzer, Musikalische Leitung: Lars Heidemann, Bühnenbild: Michael Menk, Pressebüro und Kartenvorverkauf: Jörg Weirich. Mögliche Mitwirkende:
(Freiwillige dürfen sich gerne noch melden!)
RS