
Verkaufsoffener Kartoffelsonntag 09. September 2018
Da der Herbst und die Kartoffelernte untrennbar mit dem Erntedankfest verbunden sind, findet traditionell von 11:00 bis 12:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit dem Thema "Gute Nachrichten nicht nur für Großstädter" auf dem Herborner Marktplatz statt. Die musikalische Begleitung stellt der Posaunenchor der feG Schönbach und das Kinderprogramm die ev. Kirchengemeinde Herborn.
Ab 12:00 Uhr haben dann die Fachgeschäfte und Gastronomie in der Herborner Innenstadt wieder für die Besucher geöffnet. Daneben gibt es in der Fußgängerzone auch leckere Kreationen aus der Knolle - ob Kartoffel-Bratwurst, die originalen Thüringer Bratwürste mit Kartoffelbrötchen, die legendären Hatscheln, Kartoffelwaffeln am Stiel, auch die über die Landesgrenze hinaus berühmten Hicken-Waffeln, Pellkartoffeln mit Kräuterschmand und Kartoffelschnaps, Kartoffelsuppe mit Lachs, Tiroler Bauernpfanne, Rösti mit Dipps, Kartoffelpizza, Frikadellen mit Bratkartoffeln, griechische Kartoffelpfanne, Schupfnudeln, Kartoffelspiralen sowie viele weitere kreative leckere Gerichte, die Vereine und Werbering-Mitglieder in der Fußgängerzone anbieten.
Der ökumenische Gottesdienst auf dem Marktplatz.
Nicht zu vergessen die frisch frittierten Spiralenchips, welche erst kurz vorher mit der handbetriebenen "Kartoffelschneidmaschine" in Form gebracht wurden. Frischer geht´s nicht!
Bewerbungen
Vereine und Wirte, welche sich mit einem Essensstand am Kartoffelsonntag beteiligen möchten, können sich unter info@herborner-werbering.de bis 4 Wochen vor der Veranstaltung bewerben. Durch die neue Beitragssatzung der Stadt Herborn wird der Herborner Werbering vermutlich erstmals Standgebühren erheben müssen. Wichtig für die Vereine und Gastronomen: Das angebotene Essen muß themenbezogen sein, also etwas mit der Kartoffel zu tun haben. Eine gewisse Kreativität ist sicherlich gestattet. Pizza mit Bratkartoffeln ist in Ordnung, Pizza ohne den Erdapfel natürlich nicht. Des weiteren muß zumindest ein Gericht familien- und schwiegermutterfreundlich mit 2,50 € angeboten werden. Der Aufbau sollte bis zum Beginn der Veranstaltung abgeschlossen sein und der Abbau kann erst gegen 18:00 Uhr erfolgen. Last but not least ist jeder Betreiber für die Entsorgung seines Mülls selbst verantwortlich, d. h. er nimmt diesen auch wieder mit! Mit der Anmeldung erhalten Sie ein Merkblatt mit Angaben zu Strom und Wasser, sowie Ihrer Betreiberhaftung.
Kartoffelzählen
Der seinerzeit eher als Gag gedachte "Kartoffelzählwettbewerb" am Brunnen auf dem Marktplatz hat inzwischen Kultstatus erlangt. Sie sollten Herborn nicht verlassen, ohne den Teilnahmezettel - gibt es am Informationsstand der Tageszeitung auf dem Marktplatz - mit der exakten Anzahl der im Brunnen "versenkten" Kartoffeln abgegeben zu haben. Auf die Gewinner warten wie immer Einkaufsgutscheine des Herborner Werberings.
Kreativmarkt
Danke Mike!
2017 gab es erstmals einen Kreativmarkt mit Herborner Hobby-Künstlern auf dem Kornmarkt. Diesen Erfolg möchten wir auch 2018 wiederholen. Wir wollen hier gemeinsam einen neuen Weg beschreiten und heimischen Kreativen und Hobbykünstlern sowie dem Haus der Jugend (HdJ) die Möglichkeit geben, ihr Wirken an einem solchen Tag auch vor größerem Publikum zu zeigen. K&K auf Herborns Kornmarkt = nix mit Donaumonarchie, sondern Kaffee und Kunst! Eine gelungene Symbiose im historischen Ambiente. Insgesamt planen wir als Herborner Werbering zusammen mit der Facebookgruppe "Herborn .... zeigt sich kreativ", welche auch den Kreativmarkt organisert, augenblicklich mit ca. 20 bis 25 Teilnehmern und Gruppen auf dem Kornmarkt. Uns ist sehr wohl klar, daß häufig die Grenze zwischen Hobby und Kleingewerbe fließend ist. Der Schwerpunkt wird hier auch weiterhin auf dem Hobby liegen. Eine endgültige Entscheidung darüber liegt wie immer den Organisatoren der Gruppe und nicht beim Herborner Werbering.
Hobbykünstler und Kunsthandwerker stellen ihre Arbeiten vor, zeigen wie Kunstwerke entstehen und laden zum Ausprobieren und mitmachen ein! Teilnehmer:
Anna Mercedes – Musikerin und Künstlerin
Birigit Baum – Pärla av Halvar / Perlendreher
Claudia & Stella Horch - Art & Photography
Haus des Lebens – selbsthergestellte Geschenkartikel
Herborn… zeigt sich kreativ
Jennifer Roth – Buchfaltkunst und Diamant Painting
Julian Zett – 3D-Kunst
Kaltoart by Matthias Neumann - Skulpturen, 3D-Bilder
Kikuz Lahn-Dill e.V. – malen und drucken mit der Handpresse
Manuela Wind – Manu´s Bastelwelt: Basteln mit Papier, Stempeln, Karten, Geschenkverpackungen
Maximilian Honig & Carolin Rades – Autorenduo: „Boten der Schatten“
Sarah Schmidt – Mines Zauber – Patchwork und Deko aus Holz
Sylvia Polis – Art & Lifestyle
Kurzfristige Änderungen noch möglich!
Als Premiere gibt es beim verkaufsoffenen Herborner Kartoffelsonntag die Buchvorstellung der Herborner Fantasy-Autorin Jessylynn Sidney Winter. Das Buch "Ghostwar und das Vermächtnis von Ewig-Eis" spielt natürlich in "Herwish" und hat einen klaren lokalen Bezug. So gibt es dort auch die Kneipe "Zum armen Hexer" wie auch einen "Tangentenring" (ein Schelm, wer Böses dabei denkt ... ) sowie weitere kleine Anspielungen zu Orten und Personen.
Bestellbar ist das Buch natürlich in den beiden Herborner Buchhandlungen, bzw. ist dort vorrätig.
Und natürlich steht auf dem Kornmarkt auch dieses Jahr wieder ein Kinderkarussell!
Einachser, Schlepper und Traktoren
Auch 2018 findet wieder ein Schlepper-Treffen auf dem Parkplatz des Dill-Centers statt. Die Einachsfreunde Frohnhausen, die Einachser- und Schlepperfreunde Mittenaar und die Traktorfreunde Allendorf werden wieder mit diversen Fahrzeugen vertreten sein. Wie immer mit dabei ist auch Herr Herr aus Uckersdorf mit seinem Traktor und speziellen Filrm- und Bildervorträgen.
RS