
Herborner Sommerfest 28. & 29. Juli 2018
Nachdem die gesetzlichen und verwaltungstechnischen Auflagen seit Jahren jährlich gestiegen waren, hat sich der Herborner Werbering bereits letztes Jahr schweren Herzens entschlossen, die Veranstaltung an die Herborner Stadtmarketing GmbH abzugeben.
Nachfolgend die aktuelle Veröffentlichung des Stadtmarketings zum Herborner Sommerfest:
Es ist die 37. Auflage einer der größten Freiluft-Feten Mittelhessens, und sie hat 2018 einige Neuerungen zu bieten. Das Herborner Sommerfest findet erstmals unter der Regie der Stadtmarketing GmbH statt. Und das zweiköpfige Orga-Team um Michael Menk und Jörg Michael Simmer hat in den vergangenen sechs Wochen seine Hausaufgaben gemacht. Und die galten zunächst vordringlich der Programmzusammenstellung.
Die Rodgau Monotones rocken den Marktplatz
Bekannteste der über 20 Bands, die auf zehn Bühnen spielen werden, sind sicherlich die Rodgau Monotones, die kürzlich erst ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert haben. Die Schöpfer von Klassikern wie "Erbarme, zu spät die Hesse komme" oder "Ei gude wie" spielen an diesem Abend ab ca. 22 Uhr auf der Stadtwerke-Bühne am Marktplatz. Zuvor sorgt dort die Coverband "Sixpash" aus Biedenkopf und Limburg für Stimmung.
Rodgau Monotones
Sixpash
"Wir sind sicher, dass wir ein vielfältiges und absolut hörenswertes Musikprogramm hinbekommen haben", freut sich Michael Menk auch über die guten Gespräche mit den beteiligten Gastronomen, mit denen gemeinsam man das Sommertest weiterentwickeln wolle.
Holzmarkt wird zum Zentrum der Schlagerfreunde
Resultat der gemeinsamen Bemühungen sind die zahlreichen Acts aus den verschiedensten Musik-Genres. So ist beispielsweise der Holzmarkt das Zentrum der Schlagerfreunde, allerdings in einer eingängigen Party-Rock-Variante. Die "SchlagerQueens" heißt die Formation, die dort den Abend bestreitet und für ein Höchstmaß an Stimmung sorgen wird. In der Hohen Schule, die nach der Pause 2017 wieder mit von der Partie ist, steht die .Astor Club Band" auf der Bühne, die sich im vergangenen Jahrzehnt zahlreiche Fans mit ihrer Mischung aus R'n'B, Pop und aktuellen Charts erspielt hat.
SchlagerQueens
Astor Club Band
Auf dem Kornmarkt starten „Dressinger" in den Abend, die beim Hessentag einer der Überraschungserfolge auf den Aktionsbühnen waren. Im zweiten Teil des Abends übernimmt dann die ,,80's Alive Band". Der Name ist dabei Programm, denn die Achtziger feiern hier, auch in Sachen Mode auf der Bühne, ihre Wiederauferstehung.
Dressinger
80's Alive Band
In der Hauptstraße kommen die Freunde handgemachter heimischer Musik auf ihre Kosten. "Secret Tip" und „Jim Panse" präsentieren ihre eigene Mischung aus Rock, Jazz, Soul und Fusion. Bei der Lommel-Linde wird es traditionell lateinamerikanisch-karibisch, wobei erstmals gleich zwei Bands dort aktiv sind. Zum Auftakt gibt es (deutschen) Reggae mit den "NRG Vibes", anschließend entert die Formation „Cuba Vista" die Bühne.
Secret Tip
Jim Panse
NRG Vibes
Cuba Vista Quartett
Musik auch im Stadtpark und auf dem Eitzenhöfer-Parkplatz
Wieder mit dabei sind auch die Standorte "Aldi-Parkplatz" (Schmaler Weg) sowie Hintersand. Am Schloss-Hotel hat die Band "Street Life " das Geschehen in der Hand. Die Profimusikerwollen mit ihrem großen Repertoire den großen Platz zum Kochen bringen. Auf der Sparkassen-Bühne am Hintersand wiederum kommen die Freunde des gepflegten Partyrocks auf ihre Kosten. „Badstreet Noise" verrocken Popsongs der Neunziger und „Alex im Westerland" sorgen mit ihrer Ärzte/Hosen-Show überall, wo sie auftauchen für Partystimmung.
Street Life
Badstreet Noise
Alex im Westerland
Neuerungen gibt es im Stadtpark "Alter Friedhof" und auf dem Dill-Center-Parkplatz. Dort, wo beim Hessentag der Purpurdom der Kirchen war, ist ebenfalls eine Bühne geplant, auf der Acoustic bzw. Indierock ein Zuhause finden. Gleich vier Acts wechseln sich dabei ab. „.Jules Ahoi & The Deepsea Orchestra", Nico Laska (aus dem Wohnzimmerkonzert des HdJ bekannt) die "Munitors" sowie "Marspol" werden dort mit den Besuchern eine hautnahe Atmosphäre aufbauen.
Jules Ahoi & The Deepsea Orchestra
Nico Laska
The Monitors
Marspol
Im Stadtpark "Alter Friedhof" sorgen auf der Rittal-Bühne das Jugendforum und der Verein "Wavesound" für das Programm. Die Junge Bühne, von Jugendlichen für Jugendliche, war bereits beim Hessentag ein Erfolgsmodell und soll hier ihre Fortsetzung finden. Den Auftakt bestreitet die Indie-Rock-Formation „Usinger", danach folgen "Suburb" (Alternative), „Hyte & Haywire" (Hardrock), "April Art" (Rock) und die "PromQueens" (Punk/Metalcover).
Usinger
Suburb
Hyte & Haywire
April Art
PromQueens
Locations & Spielzeiten.
Manchmal klappt es auch mit pünktlich!
Vorverkauf, Preise, Parkplätze, Busse und das "Kleingedruckte":
Einlaß ab 16:00 Uhr. Los geht das Sommerfest dann um 18:00 Uhr und die Musik spielt bis 0:00 Uhr.
Der Eintritt Erwachsene beträgt 7,00 Euro (immer incl. Becher) im Vorverkauf sowie 9,00 Euro an der Abendkasse. Jugendliche von 14 bis 17 Jahren zahlen jeweils einen Euro weniger. Kinder bis 13 Jahre in Begleitung Erwachsener zahlen wie immer keinen Eintritt! Für diese muß evtl. ein Becher bei den Wirten käuflich erworben werden.
Einfach am Samstagabend das Bändchen anlegen, nicht an der Kassenschlange anstellen, sondern direkt nach vorne durchgehen! Hinter den Eingängen gibt es dann für die Bändcheninhaber auch den im Preis bereits enthaltenen Becher!
Entsprechende Einlassbändchen gibt es im Vorverkauf bis zum Samstag 13:00 Uhr bei C.F. Krimmel in der Hauptstraße 89 und beim Sporthaus Seissler im Dill-Center. Die Stadtmarketing GmbH, Bahnhofsplatz 1, führt den Vorverkauf sogar bis 14:00 Uhr durch. Die Öffnungszeiten der drei Vorverkaufsstellen sind jeweils verlinkt. Bitte beachten: Der Verkauf der Eintrittsbändchen erfolgt ausschließlich gegen Barzahlung. Eine EC-Zahlung ist leider nicht möglich.
Für Rollstuhlfahrer gilt der jeweilige Preis für Jugendliche, der Begleiter hat freien Eintritt.
Bitte unbedingt den Personalausweis während der Veranstaltung bereithalten. Kinder und Jugendliche ohne erwachsene Begleitperson müssen um 22:00 Uhr das Veranstaltungsgelände verlassen. Hier hilft auch kein Erwachsenenbändchen. Sowohl die Polizei wie auch das Ordnungsamt und die Security haben diesbezüglich klare Vorgaben nach dem Jugendschutzgesetz. Ähnliches gilt auch bei der Ausgabe der Getränke. Die Wirte sind vom Gesetzgeber her verpflichtet, das Alter ihrer Gäste im Zweifelsfall zu überprüfen und sich nicht auf die Farbe der Bändchen zu verlassen.
Einlassbändchen für Anwohner der Innenstadt können ausschließlich beim Herborner Stadtmarketing im Bahnhof erworben werden.
Der Sommerfest-Schoppen Bier (0,3 Lt.) kostet 2,50 Euro.
Die Sicherheit der Besucher steht natürlich wie immer im Fokus der Veranstalter. So sind neben den über 70 Security-Mitarbeitern auch zusätzliche Polizei-Kräfte präsent. Das Sicherheitskonzept besteht daher aus den unterschiedlichsten Maßnahmen, welche mit den Polizei und den Sicherheitsbehörden abgestimmt wurden. Selbstverständlich kommen auch dieses Jahr wieder LKW-Sperren zur Verwendung.
Wir bitten alle Besucher des Herborner Sommerfestes, zur eigenen Sicherheit auf Taschen, Rucksäcke sowie Behältnisse und Flaschen aller Art zu verzichten, deren Mitbringen auf das Veranstaltungsgelände ausdrücklich untersagt ist. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen, da sie dem Schutz der Allgemeinheit dienen. Auf dem abgesperrten Bereich sind neben persönlicher Kleidung nur Handys, Geldbeutel, Schlüsselbund, Gürtel- oder Bauchtaschen sowie Taschen bis maximal in der Größe bis DIN A4 erlaubt! Sämtliche nicht erforderlichen Gegenstände sollten unbedingt zu Hause oder im PKW zurückgelassen werden. Bitte unterstützt die gründlichen Einlaßkontrollen durch Euer rechtzeitiges Eintreffen am Veranstaltungsort.
Bus-Fahrpläne Herborner Sommerfest 2018
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr!
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr!
Hinweise zu zentrumsnahen Parkplätzen findet Ihr HIER.
Die Kurzzeitparkplätze in der Innenstadt entfallen natürlich beim Sommerfest.
Neu: Matineé am Sonntag auf dem Marktplatz.
Einen Versuch der Wiederbelebung erfährt der Sonntag. Dort spielt am 29. Juli ab 11 Uhr zur Matineé die Band "Top Ten" vom Musikverein Herbornseelbach. Die Veranstaltung dauert bis ca. 16 Uhr. Wirt ist an diesem Tag Stavros Florinas. Dazu gibt es dort diesmal auch ein kleines Familienprogramm, zu dem auch ein „Menschenkicker“ gehört.
Sollte das Konzept angenommen werden, möchte das Stadtmarketing in den kommenden Jahren für den zweiten Tag weitere Attraktionen setzen, um das Sommerfest auch in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
RS